Gestern Nachmittag, den 24. April 2025, hat sich auf der Autobahn A2, im Kirchenwaldtunnel, ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen ereignet.
Zwei Personen wurden dabei verletzt.
Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel.
Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.
Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus.
Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
Heute Morgen kam es auf der Autobahn A2 im Kirchenwaldtunnel Süd zu einer Auffahrkollision zwischen einem Personenwagen und einem Sattelmotorfahrzeug.
Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und ins Spital überführt. Es kam zu einem Stau in Fahrtrichtung Süden.
Wichtige Neuerung für alle Fahrzeuglenker: Das UKW-Radio in Tunnels wird abgeschaltet!
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat beschlossen, alle UKW-Anlagen in den Tunnels per Ende 2024 abzuschalten. Was bedeutet das konkret?
Das Fahren durch einen Tunnel bringt eigene Risiken und Herausforderungen mit sich. Trotz erheblicher Fortschritte in der Tunnelsicherheit in den letzten Jahren bleiben Vorsicht und Vorbereitung entscheidend für die sichere Fahrt.
Wie Sie sich korrekt verhalten, Pannen oder Unfälle meistern und sich bei einem Brand schützen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Seelisbergtunnel ist einer der wichtigsten Tunnel in der Schweiz und ein wesentlicher Bestandteil der Nord-Süd-Verkehrsachse in Europa. Als Teil der Autobahn A2 verbindet der Tunnel die Kantone Uri und Nidwalden und stellt damit eine entscheidende Verbindung zwischen den Regionen Zentralschweiz und Tessin her.
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zur Geschichte, dem Bau und der Bedeutung des Seelisbergtunnels sowie seiner Rolle für die moderne Infrastruktur.
Das Kommunikationsnetzwerk der Nationalstrasse wird in den Kantonen Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug in den nächsten Jahren erneuert.
Dazu müssen u.a. neue Lichtwellenleiter-Kabel in die Rohranlagen des Lopper-Tunnels eingezogen werden.
Gestern Abend ist es auf der Autostrasse A8 im Loppertunnel zu einer Frontalkollision zwischen einem Lastwagen und einem Personenwagen gekommen.
Zwei nachfolgende Fahrzeuge sind auf die beiden Unfallfahrzeug aufgefahren und ein weiterer Bus kollidierte mit der Tunnelwand. Einzelne Automobilisten irrten im Tunnel umher. Dies war das Übungsszenario, das die Einsatzkräfte vorgefunden haben.
Am Samstag, 03.08.2024, hat sich in Beckenried, Seelisbergtunnel, ein Motorrad Selbstunfall mit Todesfolge ereignet.
Für die Bergungs- und Rettungsarbeiten musste der Seelisbergtunnel längere Zeit gesperrt werden.
Ab Mitte April 2024 finden nachts während zwei Wochen die Unterhaltsarbeiten am Seelisbergtunnel statt.
Dabei werden auch zwei Ventilatoren ausgetauscht.
Heute Mittag kam es auf der Autobahn A2 im Seelisbergtunnel zu einem Fahrzeugbrand. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, verletzt wurde niemand.
Der Tunnel blieb knapp zwei Stunden für den Verkehr gesperrt.
Heute Mittag fing ein Lastwagen im Tunnel Lopper Feuer. Dank sofortigem Einsatz eines Feuerlöschers konnte das Feuer rasch wieder gelöscht und Schlimmeres verhindert werden.
Am Fahrzeug entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.
In der Kampgange der Kantonspolizei wird aufgezeigt, wie richtiges Verhalten in einem Tunnel Leben retten kann.
In Kurzfilmen erhalten Fahrzeuglenkende wichtige Hinweise für das sichere Handeln bei Stau, Pannen, Rauch oder Bränden.
Bern, 15.09.2023 - Der Gotthard-Strassentunnel steht dem Verkehr ab Freitagabend, 15. September 2023, 20.00 Uhr, wieder zur Verfügung. Spannungsumlagerungen im Berg haben am letzten Sonntagnachmittag zu einem Schaden an der Zwischendecke geführt.
Seither war der Tunnel für den Verkehr gesperrt.
Der Gotthard-Strassentunnel ist seit gestern, 10. September 2023, für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist ein Schaden an der Tunneldecke.
Die Ursache sowie das genaue Schadensausmass sind noch nicht bekannt. Bis auf Weiteres bleibt der Tunnel für den Verkehr gesperrt.
Gestern Dienstag, den 25. Juli 2023, in den frühen Morgenstunden, hat sich im Seelisbergtunnel ein Selbstunfall eines Fahrzeuggespanns ereignet.
Verletzt wurde niemand, der Seelisbergtunnel musste jedoch wegen Reparaturarbeiten vorübergehend gesperrt werden.
Heute Morgen hat sich auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden im Seelisbergtunnel eine Auffahrkollision ereignet. Dabei wurden drei Personen verletzt.
Die Autobahn blieb rund zwei Stunden gesperrt.