Kanton Zürich: Kampagne soll Strassenarbeiter besser vor Unfällen schützen
Wer auf der Strasse oder der Autobahn arbeitet, lebt gefährlich. Im Schnitt passiert im Kanton Zürich fast ein Unfall pro Tag in Baustellenbereichen.
WeiterlesenStadt Regensdorf
Wer auf der Strasse oder der Autobahn arbeitet, lebt gefährlich. Im Schnitt passiert im Kanton Zürich fast ein Unfall pro Tag in Baustellenbereichen.
WeiterlesenDer Gubristtunnel ist ein zentraler Bestandteil des Schweizer Autobahnnetzes und spielt eine entscheidende Rolle im Verkehrsfluss rund um die Stadt Zürich. Als Teil der Nordumfahrung Zürichs verbindet er wichtige Verkehrsachsen und trägt massgeblich zur Entlastung des städtischen Verkehrs bei. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die technischen Herausforderungen und die zukünftigen Entwicklungen rund um den Gubristtunnel.
WeiterlesenDie anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
WeiterlesenVon Montag, 3. März 2025, bis Freitag, 7. März 2025, jeweils von 22 bis 5 Uhr, sind der Buchegg- und Hirschwiesentunnel in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Bucheggstrasse und den Bucheggplatz.
WeiterlesenWichtige Neuerung für alle Fahrzeuglenker: Das UKW-Radio in Tunnels wird abgeschaltet! Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat beschlossen, alle UKW-Anlagen in den Tunnels per Ende 2024 abzuschalten. Was bedeutet das konkret?
WeiterlesenAm Freitagmorgen (8.9.2023) hat ein Lastwagen im Geburisttunnel Richtung St. Gallen mehrere Überkopfsignale heruntergerissen. Die Instandstellung und Reinigung dauerten mehrere Stunden. Der Unfall führte zu einem grossen Rückstau.
WeiterlesenWegen eines Fahrzeugbrandes auf der A1 im Gubristtunnel ist es am Donnerstagmorgen (22.07.2021) zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gekommen. Verletzt wurde niemand. Kurz nach 10 Uhr begann im Gubristtunnel, auf dem Richtung St. Gallen führenden Fahrstreifen der A1, ein Personenwagen zu rauchen. Der Lenker hielt sofort in einer Nische an und verliess sein Auto. Die Verkehrsleitzentrale der Kantonspolizei Zürich alarmierte die Feuerwehr, die sofort ausrückte und den Brand löschte.
WeiterlesenEmpfehlungen