Am Mittwoch, 07.05.2025, ca. 01.18 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Mühlehorn ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen.
Dabei wurden zwei Personen verletzt.
Am Freitag, 18.04.2025, gegen 10.35 Uhr, kam es auf der Autobahn A3 in Mollis in Fahrtrichtung Chur zu einer Auffahrkollision.
In der Folge ereignete sich ein weiterer Unfall mit drei beteiligten Autos.
Am heutigen Samstag, 05.04.2025, 01:18 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Obstalden ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Ein 20-jähriger Motorradlenker war im Kerenzerbergtunnel in Fahrtrichtung Chur unterwegs.
Am Sonntagmorgen, 23. März 2025 ereignete sich kurz vor 6.00 Uhr im Autobahntunnel der Dreirosenbrücke ein Selbstunfall. Ein in Richtung Schweiz fahrender Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr bei der Ausfahrt Horburg in den Abpralldämpfer.
Für die Aufräumarbeiten musste der Tunnelabschnitt von 06.00 bis 08.30 Uhr während zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Es kam zu Stau.
Die heute bestehenden Brandmeldeanlagen in den Tunneln St. Johann, Dreirosenbrücke und Horburg haben ihr Lebensende erreicht und müssen ersetzt werden.
Das derzeitige Überwachungssystem wird mit einer Anlage auf dem neusten technischen Stand ersetzt. Die entsprechenden Bauarbeiten beginnen am 23. März 2025 und erfolgen jeweils in der Nacht.
Am Sonntag, 19.01.2025, 23:01 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Filzbach ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Eine 33-jährige Lenkerin war mit ihrem Personenwagen auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Zürich unterwegs.
Am Dienstag, 07.01.2025, 13:35 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Obstalden ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Eine 38-jährige Lenkerin war mit ihrem Personenwagen auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Zürich unterwegs.
Am Donnerstag, 19. September 2024 gegen 18.45 Uhr ereignete sich im Tunnel der Autobahneinfahrt A3 Luzernerring ein Selbstunfall.
Eine 19-jährige Lernfahrerin verlor aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit der Tunnelwand.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA führt auf der A3 zwischen Weesen und Murg vom 18. August bis zum 13. Dezember 2024 Umbauarbeiten im Kerenzerbergtunnel durch.
Die Arbeiten erfordern Nachtsperrungen des Tunnels und damit verbunden eine Verkehrsumleitung über die Seestrecke. Diese wird in der Folge im Gegenverkehr betrieben.
In den Nächten zwischen dem 15. und 19. April finden im Kerenzerbergtunnel Vorbereitungsarbeiten für die umfassende Sanierung des Tunnels im Jahr 2026 statt.
In diesem Zeitraum wird der Tunnel für bis zu vier Nächten für den Verkehr gesperrt.
Das Projekt Gesamterneuerung Kerenzerbergtunnel und damit der Innenausbau des Sicherheitsstollens wird mit Hochdruck vorangetrieben.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA lud gestern zum Mediencafé, um über das Gesamtprojekt, die Hauptmassnahmen, den aktuellen Projektstand und die weiteren Schritte zu informieren.
Am Dienstag (05.03.2024), kurz nach 17:40, ist es auf der Autobahn A3 im Murgwaldtunnel zu einem Selbstunfall gekommen.
Ein 22-jähriger Autofahrer nickte gemäss eigenen Aussagen kurz ein und prallte mehrfach in die rechte und linke Tunnelwand. Es entstand Sachschaden von rund 20'000 Franken.
Am 16.02.2024, um 18.30 Uhr, wurde im A3-Horburgtunnel in der Nähe des Riehenrings ein alkoholisierter 64-jähriger Deutscher durch die Kantonspolizei Basel-Stadt festgenommen, nachdem er Verkehrsdelikte begangen und mehrere Personen dabei gefährdet hatte.
Die bisherigen Abklärungen der Kantonspolizei und Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass der Lenker eines grauen Personenwagens, Marke Honda Jazz, in der Klingentalstrasse nach einem Verkehrsunfall mit einem Polizeifahrzeug, flüchtete.
Am Freitag (02.02.2024), um 4:50 Uhr, ist das Auto eines 35-Jährigen im Murgwaldtunnel auf der Autobahn A3 in die Tunnelwand geprallt.
Es entstand Sachschaden in der Höhe von rund 20'000 Franken. Er wurde als fahrunfähig eingestuft.
In der Kampgange der Kantonspolizei wird aufgezeigt, wie richtiges Verhalten in einem Tunnel Leben retten kann.
In Kurzfilmen erhalten Fahrzeuglenkende wichtige Hinweise für das sichere Handeln bei Stau, Pannen, Rauch oder Bränden.
Am Donnerstag, 28.09.2023, 17.10 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 im Kerenzerbergtunnel in Obstalden ein Verkehrsunfall.
Der Kerenzerbergtunnel wurde einspurig mit Gegenverkehr geführt. Die 45-jährige Lenker eines Personenwagens war in Fahrtrichtung Chur unterwegs, als er aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet.